Informationen zum Tragen
Das Tragen hat sowohl für die Kinder als auch für die Eltern etliche positive Auswirkungen. zum Beispiel:
- das Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit und Sicherheit wird gestillt, die Kinder können Vertrauen entwickeln und sind ausgeglichener
- das Kind erhält ständig passiv motorische Reize, die es in seiner Entwicklung fördern
- die korrekte Anhock-Spreiz-Haltung und die gestützte, gerundete Wirbelsäule entsprechen der physiologischen Haltung und begünstigen eine gesunde Entwicklung
- die Eltern können durch den engen Kontakt feinfühliger auf die Signale des Kindes eingehen, was Verständigungsprobleme reduziert
- der/die Tragende hat beide Hände frei und muss sich nicht damit beschäftigen das Kind zu beruhigen, es ist einfach dabei und dadurch beruhigt